Lade Veranstaltungen
  

2. April 2025 @ 9:30 16:30


Nicht zuletzt aufgrund der RED III sowie dem umstrittenen EU-Renaturierungsgesetz und seine (möglichen) Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren wird die im November 2023 begonnene Seminarreihe zum Themenbereich Naturschutz fortgesetzt.

Dem Naturschutz kommt eine bedeutende Rolle im Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen zu. Rechtsexperten sowie Naturschutzexperten aus der Branche geben Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erörtern ausgewählte naturschutzfachliche Fragen.

Dr. Benedikt Ennser, Leiter Energierecht im Bundesministerium für Klimaschutz bmk.gv.at. Foto © Wilke.

Ing. Dr. Florian Berl ist seit 2015 Partner der Rechtsanwaltskanzlei ONZ & Partner.
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Florian Berl liegen im Umwelt-, Industrie-, und Betriebsanlagenrecht (insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, der Abfallwirtschaft und des Naturschutzes, aber auch im Wasser, Gewerbe- sowie Baurecht und in Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz), im öffentlichen Wirtschaftsrecht/Verfassungsrecht sowie im Verwaltungs- und Verwaltungsstrafverfahren.

Mag. Tobias Friedel-Klarenberg & DI Robert Zideck, Geschäftsführer der NWU Biologie GmbH. NWU Biologie GmbH verfügt über Ingenieurbüros für Biologie und Landschaftsplanung und bietet in diesen Fachbereichen umfangreiche Dienstleistungen, wie beispielsweise Gutachten im Zusammenhang mit Infrastruktur- und Bauprojekten an.

Fotos: Vortragende © Wilke, ONZ & Partner & NWU Biologie GmbH.

09:30 Aktuelle Entwicklungen und Judikatur im Naturschutzrecht (Florian Berl)
10:30 Pause
10:45 Chancen und Risiken durch die RED III (Benedikt Ennser)
11:45 Ein interdisziplinärer Überblick (Florian Berl und Tobias Friedel)
13:00 Mittagspause
14:30 Zentrale naturschutzfachliche Fragestellungen im Rahmen von RED III (Tobias Friedel / Robert Zideck)
15:15 Pause
15:30 Maßnahmenansätze zur Lösung von Naturschutzkonflikten im Rahmen von RED III (Tobias Friedel / Robert Zideck)
16:30 Ende
Letzte Änderung am 29.3.25

  • Hochkarätige Vortragende
  • Kaffee & Tee
  • Kleine Snacks
  • Mittagessen
  • Wertvolle Kontakte – B2B-Networking
  • Moderne Vortragsräume
  • Öffentlich bestens erreichbar
  • Block + Stift – come as you are
  • digitale Unterlagen
  • Hohe Umweltstandards – das ÖkoEvent Prädikat wird regelmäßig angesucht und verliehen
  • 385,- EUR netto für IG Windkraft- oder OVE-Mitglieder – Präsenz oder Online
  • 482,- EUR netto regulär – Präsenz oder Online
  • Alle Preise zuzüglich 20% USt
  

Ticket kaufen

Datenschutzerklärung anzeigen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) samt Widerrufsbelehrung anzeigen

2. April 2025 @ 9:30 16:30

Wien – Genauer Ort des Seminarzentrums wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Wien, Österreich

Veranstalter

Energie-Events. Powered by IG Windkraft und OVE Academy.

Logo IG Windkraft
OVE

Umweltfreundliches Event

Dieses Seminar darf das Prädikat ÖkoEvent führen.

Dieses Seminar wurde geprüft und darf das Prädikat „ÖkoEvent“ führen.