Lade Veranstaltungen
  

11. Juni 2025 @ 9:30 16:30

Die Vermarktung des eigenen Stroms ist der wesentliche Einflussfaktor eines wirtschaftlichen Betriebs von großen PV-Kraftwerken. In diesem Seminar werden Möglichkeiten zusätzlich zu Einspeisetarifen und Marktprämien aufgezeigt, damit ihr Großprojekt auch lukrativ ist.

  • 9:30-10:15 Begrüßung und „Marktprämie – Aktuelle Fallstricke und zukünftige Entwicklungen“, Cornelia Daniel (Dachgold)
  • 10:15-10:25 Pause
  • 10:25-12:00 Zusätzliche Erlösquellen durch Batterien & Hybrid-Kraftwerke anhand konkreter Projekte. Mit anschließender offener Diskussion Daniel Kovacs & Carlo Obersteiner (Wien Energie)
  • 12:00-12:15 Pause
  • 12:15-13:00 Vermarktung über GEAs & EEG – Martin Moser (Energie digital)
  • 13:00-14:30 Mittagspause
  • 15:45-16:15 Strompreisentwicklung – Welche Strommärkte gibt es? Ab wann ist welche Option interessant? Andreas Forster (oekostrom AG)
  • 15:15-15:30 Pause
  • 15:30-16:30 Ab wann rechnen sich PPA, unter Berücksichtigung der Direktvermarktung über 500 kWp am Spot-Markt und Chancen in der Kombination mit Windkraft Lukas Stühlinger (FINGREEN)
  • Hochkarätige Vortragende
  • Kaffee & Tee
  • Kleine Snacks
  • Mittagessen
  • Wertvolle Kontakte – B2B-Networking
  • Moderne Vortragsräume
  • Öffentlich bestens erreichbar
  • Block + Stift – come as you are
  • digitale Unterlagen
  • Hohe Umweltstandards – das ÖkoEvent Prädikat wird regelmäßig angesucht und verliehen
  • 385,- EUR netto für PA-Austria- oder OVE-Mitglieder – Präsenz oder Online
  • 482,- EUR netto regulär – Präsenz oder Online
  • Alle Preise zuzüglich 20% USt

Ticket kaufen

  

11. Juni 2025 @ 9:30 16:30

Datenschutzerklärung anzeigen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) samt Widerrufsbelehrung anzeigen

Veranstalter

Energie-Events. Kooperationspartner: PV-Austria. Powered by Dachgold, OVE Academy und bald weitere :-).

OVE

Wien – Genauer Ort des Seminarzentrums wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Wien, Österreich
Dieses Seminar darf das Prädikat ÖkoEvent führen.

Dieses Seminar wurde geprüft und darf das Prädikat „ÖkoEvent“ führen.